|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
tdoerner am 01.06.2003 um 14:44 Uhr (0)
Tja, ermal danke für die Antwort, aaaber, ich komm einfach nicht weiter. Habe versuch das alles mal in ein makro zu packen, aber ohne den geringsten erfolg. Vorgehensweise zum Text erstellen in Annotation ist doch: a) Hauptmenue - Text - Text erstellen b) Ansicht auswählen c) Text eingeben d) positionieren könntest du mir vielleicht die vorgehensweise mit deinen commands aus annotation in einem kleinen makro zeigen, quasi mir auf den Weg helfen?? Gruß Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
tdoerner am 19.02.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, habe da ein sehr ärgerliches Problem!! Gibt es in Annotation die Möglichkeit den letzten Befehl rückgängig zu machen (z.B. Ansicht versehentlich gelöscht)??? Button Elemente löschen rückgägig meine ich nicht!!! Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation anderen Besitzer zuweisen
tdoerner am 02.09.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt die Möglichkeit einen bereits vorhandenen Text in Annotation (v11.00), einen anderen Besitzer zuzuweisen? Wahrscheinlich eine einfache Frage. Wenn s eine Lösung gibt würd s meine Arbeit sehr erleichtern. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung in Annotation mit WM-Teilen
tdoerner am 17.10.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, erstmal ein großes Kompliment an "CAD.de", ich war auf dem Anwendertreffen und ich muß sagen, war eine tolle Sache, weiter so. Also zu meinem Problem: Ich möchte eine Stückliste in Annotation erzeugen und diese mit Werten der Bauteile einer Zusa füllen. Die Werte sollen nicht aus der Strukturliste kommen, sondern aus dem WM. Könnte mir vorstellen daß das etwas mir der Teile-ID zu tun hat? Hoffe nun auf eure Hilfe. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 15.09.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich zum Beispiel einen mit LISP generierten Text in Annotation einem Platzhalter auf dem Zeichnungsrahmen zuweisen? Ich finde im IK leider nicht die Stelle wo Platzhalter beschrieben sind. Habe sowas schon mal gesehen, beim Schriftfeld. Also - Text aus LISP einfach den erzeugten Platzhalter zuweisen, kann mir vielleicht jemand helfen???? Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
tdoerner am 27.05.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo schon wieder , habe ein erneutes Problem, ich muss in Annotation (11.60B) einen Text generieren der mit diesem BALLOON -Attribut versehen ist, und auf der Zeichnung zu der richtigen Ansicht platzieren. Habe folgenden Ansatz: a) Text- Voreinstellungen z.B. (am_text_settings :size 5 :adjust 1 :frame BALLOON :ratio 1 :linesp 2.2 :color 65280) b) jetzt kommt s, ich hätte mir gedacht mit (am_create_text wner am_geo_set_domain ???variable der ansicht??? :docu Variable2 ) geht s, aber es geht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
tdoerner am 16.07.2003 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Andreas, versuche mal das via Text zu erklären (hoffe verständlich)? 1.Schritt - Zeichnung erstellen in Annotation - Besitzer ist BAUGRUPPE - einzelnen Ansichten definieren und platzieren 2. Schritt - Neuen Ansichtssatz erstellen - Besitzer ist jetzt TEIL - Ansichtssatz zum aktuellen machen - Ansichten platzieren jedes weitere Teile genauso 3. Schritt Aktualisieren mit Blatt Also der Trick ist das du mehrere Ansichtssätze in einer Zeichnung hast. Habe Dir im Anhang mal ein Bündel (Beispiel) dazugepa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 17.09.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Klaus, war zwar nicht bei ASCAD (wäre wahrscheinlich besser gewesen), war bei Borgware. Na ja, der erste Tag war eingentlich erschlagend, da lernste von LISP nur die minimal, lt. BW, notwendigen Befehle. Wenn man dann tiefer gehen will ist meist keine Zeit, oder es wird an den Support verwiesen. Die zwei restlichen Tage waren eigentlich nur dem SD gewidmet, Annotation wurde nur angerissen. Ich bin zwar momentan an einer möglichen Schulung bei ASCAD dran, ist halt eine Geldfrage, leider. Ich würde, au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation anderen Besitzer zuweisen
tdoerner am 02.09.2004 um 12:48 Uhr (0)
danke an euch beide (sq1, tograh) funktionert prächtig Grüße Thomas P.S. Units sind unterwegs ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
tdoerner am 01.07.2003 um 15:20 Uhr (0)
Hi Woho,naja, haben eben nur die 11.00er. Hat uns die Hotline gesagt, das dieser Bug ge(kruze)fixt sein soll. Danke für die Info.Thomas------------------alles ist machbar, der Taghat 24h und wenns brennthast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
tdoerner am 19.02.2004 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Alexander, danke für deine Antwort, hoffe noch auf den Walter, oder die anderen Spezialisten , vielleicht haben die ja ein kleines Progrämmchen dafür?? Grüße Thomas P.S. ist der Button in der V12.xx vorhanden???? ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, also, um das Problem genauer zu Beschreiben: Ich muß auf den Zeichnungen (Annotation) das Volumen und die Masse ausweisen. Es ist ein Platz dafür vorgesehen. Ich dachte mir ich ich werde sog. Platzhalter auf dem Rahmen platzieren, die ich dann via Lisp ausfüllen kann. Das ganze sollte auch funktionieren mit Teilen/Bgrp. die aus dem Workmanager geladen wurden und mit einem Schreibschutz versehen sind. Dein Beispiel habe ich wie gesagt ausprobiert und das System meckert wenn ich die Infos von ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
tdoerner am 01.07.2003 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Karl-Josef,wir haben festgestellt, daß dieses Problem im SolidDesigner V11.0(wahrscheinlich auch drunter noch) besteht. Dies ist ein Bug. Der ist in der Version 11.6 von CoCreate gefixt worden.Also, wahrscheinliche Lösung - updaten Gruß Thomas------------------alles ist machbar, der Taghat 24h und wenns brennthast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |